De werkzaamheden zullen vermoedelijk tot extra congestie leiden, met name in de spits. Dit stuk A59 is één van de drukste stukken 2x2 van Duitsland met 97.000 voertuigen per dag.

Moderator: Moderatoren
Bericht van de Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung: https://www.ikz-online.de/staedte/duisb ... 69337.htmlChris schreef: ↑vr 15 jun 2018, 20:05De A59 zal in Duisburg naar 2x3 rijstroken verbreed worden. Het gaat om een 6,5 kilometer lang traject tussen Duisburg-Marxloh en het Kreuz Duisburg (A40). Dit omvat de Berliner Brücke. De verbreding zou in 2023 kunnen starten en wordt in meerdere fases tot 2030 doorgevoerd. De kosten zijn begroot op € 330 miljoen.
![]()
Ben benieuwd tot wat voor oplossing het gaat komen.Im Bundesverkehrswegeplan wird das Gesamtprojekt mit 333 Millionen Euro kalkuliert – zu wenig für eine unterirdische Verlegung, hieß es bei einer Bürgerinformation im Juni.
De klus gaat waarschijnlijk wel 5 jaar duren.Rheinische Post (14-7-2020) schreef:Die aktuellen nächtlichen Reparaturarbeiten auf der Autobahn A59 sind eine Art Schadensbegrenzung. Die alte Betonfahrbahn ist auf Dauer kaum mehr zu gebrauchen. Seit den 1970er-Jahren sei auf dem etwa zwölf Kilometer langen A59-Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Monheim und Düsseldorf-Süd „nicht mehr viel passiert“, räumt Sebastian Bauer vom Landesbetrieb Straßen-NRW ein. (...) Zudem werden auf der gesamten Strecke zwischen Düsseldorf-Süd und Monheim 18 Brückenbauwerke saniert.
Er gaat nu asfalt komen. De kosten zijn 'nog niet te becijferen.'Rheinische Post (14-7-2020) schreef:Im Schnitt passieren nach Angaben des Landesbetriebs täglich rund 50.000 Autos diese Strecke. Der Anteil des Schwerlastverkehrs liege bei knapp sechs Prozent. „Nicht nur die zunehmende Belastung durch den Kfz-Verkehr machen der alten Fahrbahn zu schaffen, sondern auch die heißen Sommer“, merkt Behördensprecher Bauer an. Letztes Jahr hatte sich die Fahrbahndecke der A59 im Juni und Juli gleich zweimal so gewölbt, dass sie in Höhe von Langenfeld und Monheim für Reparaturarbeiten teils gesperrt werden musste. Beton ist hitzeempfindlicher als Asphalt, der bei etwa 100 Grad aufgetragen wird. In der sommerlichen Gluthitze 2019 schob sich der Beton nach oben und drückte eine für Autos und vor allem Motorradfahrer gefährliche Falte in die Asphaltdecke.
Ben hier stom toevallig vandaag langsgekomen omdat er flinke files stonden op zowel de A57 als de A3, dus m'n TomTom leidde me via deze route om. Het verbaast me nogal dat dat het originele wegdek is, er staan wel bordjes met Straßenschäden maar de snelheid is er onbeperkt. Bovendien is het wegdek zichtbaar oud maar wel heel redelijk, ik heb er flink kunnen doorrijden zonder het onaangenaam werd... Op zich vond ik er weinig mis mee, al zag het er wel vrij oud uit. Wel bizar dat de renovatie vijf jaar moet gaan durenGuteFahrt schreef: ↑wo 26 aug 2020, 12:28Düsseldorf- Monheim
Al een behoorlijk tijdje is men bij Düsseldorf-Garath in de weer met opknappen en noodreparaties aan de A59. Vanaf 2023 gaat het beton uit de jaren '70 er tot het zandbed uit en zal het gedeelte tussenDüsseldorf-Süd en
Monheim aan nieuwbouw onderhevig zijn.
De klus gaat waarschijnlijk wel 5 jaar duren.Rheinische Post (14-7-2020) schreef:Die aktuellen nächtlichen Reparaturarbeiten auf der Autobahn A59 sind eine Art Schadensbegrenzung. Die alte Betonfahrbahn ist auf Dauer kaum mehr zu gebrauchen. Seit den 1970er-Jahren sei auf dem etwa zwölf Kilometer langen A59-Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Monheim und Düsseldorf-Süd „nicht mehr viel passiert“, räumt Sebastian Bauer vom Landesbetrieb Straßen-NRW ein. (...) Zudem werden auf der gesamten Strecke zwischen Düsseldorf-Süd und Monheim 18 Brückenbauwerke saniert.
Er gaat nu asfalt komen. De kosten zijn 'nog niet te becijferen.'Rheinische Post (14-7-2020) schreef:Im Schnitt passieren nach Angaben des Landesbetriebs täglich rund 50.000 Autos diese Strecke. Der Anteil des Schwerlastverkehrs liege bei knapp sechs Prozent. „Nicht nur die zunehmende Belastung durch den Kfz-Verkehr machen der alten Fahrbahn zu schaffen, sondern auch die heißen Sommer“, merkt Behördensprecher Bauer an. Letztes Jahr hatte sich die Fahrbahndecke der A59 im Juni und Juli gleich zweimal so gewölbt, dass sie in Höhe von Langenfeld und Monheim für Reparaturarbeiten teils gesperrt werden musste. Beton ist hitzeempfindlicher als Asphalt, der bei etwa 100 Grad aufgetragen wird. In der sommerlichen Gluthitze 2019 schob sich der Beton nach oben und drückte eine für Autos und vor allem Motorradfahrer gefährliche Falte in die Asphaltdecke.
https://rp-online.de/nrw/staedte/langen ... d-52176071