[D][B096] Berlijn: tunnel B96 (eindelijk) geopend

Andere Duitse rijkswegen, inclusief de 'Gelbe Autobahnen'

Moderator: Moderatoren

Seat Ibiza
2x2 autosnelweg
Berichten: 6264
Lid geworden op: zo 27 feb 2005, 22:05
Locatie: Ibiza ;-)

[D][B096] Berlijn: tunnel B96 (eindelijk) geopend

Bericht door Seat Ibiza » zo 19 mar 2006, 21:35

Na heel wat vertraging is vandaag de nieuwe wegtunnel van de B96 die onder het park Tiergarten loopt officieel geopend. In eerste instantie alleen voor voetgangers (zodat zij er eens een kijkje kunnen nemen), maar vanaf komende week kan ook het autoverkeer er eindelijk doorheen.

De tunnel loopt vanaf de Heidestr. (ten noorden van het nieuwe Hauptbahnhof) naar de Reichspietschufer ten zuiden van de Potsdamer Platz en moet de Entlastungsstr. door Tiergarten en het nieuwe regeringscentrum van het doorgaande verkeer verlossen.

Meer info in onderstaand artikel:
RBB online schreef:Nach elf Jahren Bauzeit: Der Tiergartentunnel ist fertig

Über zehn Jahre baute Berlin an seinem längsten Tunnel - mehr als drei Jahre länger als geplant. Am 13. Oktober 1995 machte der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) den ersten Spatenstich. Fertig werden sollte der Tiergartentunnel im Jahr 2002, doch der Abschluss des Projekts verzögerte sich mehrfach. Am 26. März findet nun die Eröffnung statt.

Tunnel aus zwei Teilen

Der Tunnel besteht aus zwei separaten Teilen. Erstens: ein 2,7 Kilometer langer Fern- und Regionalbahntunnel, der von der Deutschen Bahn gebaut wird. Er stellt die Nord-Süd-Verbindung zum neuen Berliner Hauptbahnhof dar und soll mit diesem im Mai 2006 eröffnet werden. „Wir liegen im Zeitplan“, sagte Bahn-Sprecher Michael Baufeld rbb online. Durch den neuen Tunnel werden unter anderem die Linien Hamburg-München, Hamburg-Prag und Stralsund-Erfurt fahren.

Der zweite Teil ist ein 2,4 Kilometer langer Straßentunnel, der vom Berliner Senat gebaut wurde. Der Tunnel ist schon länger fertig und konnte nur aus Sicherheitsgründen nicht eröffnet werden. Er soll die in Nord-Süd-Richtung verlaufende Bundesstraße B96 (Entlastungsstraße) ersetzen, die den Tiergarten durchschneidet. Laut Prognose werden pro Tag etwa 50.000 Autos durch ihn fahren. Die Strecke reicht von der Heidestraße im Norden bis zum Reichspietschufer im Süden und ist an den Hauptbahnhof und den Potsdamer Platz angebunden

Fast 900.000 Kubikmeter Erde hoben die Arbeiter an dieser Stelle aus, drei Viertel davon im Grundwasserbereich. Sogar die Spree wurde zeitweilig umgeleitet: Auf einem Abschnitt von 200 Metern wanderte ihr Ufer 70 Meter nach Norden. Gesamtbaukosten: 390 Millionen Euro.

24-Stunden-Überwachung in der Leitzentrale

Damit sich im Straßentunnel kein Massenunfall ereignet, wird er rund um die Uhr überwacht. Im September 2005 weihte der Senat die neue Tunnelleitzentrale (TLZ) in Berlin-Reinickendorf ein. Deren Mitarbeiter haben die Kameras der wichtigsten Berliner Straßentunnel per Monitor 24 Stunden am Tag im Blick. Allein im Tiergartentunnel gibt es 117 Kameras. Sie dienen dazu, Rauch, Falschfahrer, stehengebliebene Fahrzeuge oder herumlaufende Passanten aufzuspüren. Die Leitzentrale kann dann - je nach Vorfall - Feuerwehr und Polizei informieren.

Darüber hinaus ist ein automatisches Sicherheitssystem dafür zuständig, im Notfall die Höchstgeschwindigkeit im Tunnel zu senken oder Zufahrten zu sperren. Außerdem gibt es Fluchttreppen, Notrufmelder und feuerfeste Nottüren. Sollte die Verbindung zur Leitzentrale abbrechen, kann der Tunnel von einer eigenen Mini-Warte aus gesteuert werden.

Lange Reihe von Verzögerungen

Probleme bei der Deutschen Bahn und der schwierige Baugrund verzögerten die Fertigstellung des Straßentunnels. Schon 1997 gab die Bahn bekannt, dass ihr Tunnel nicht vor 2003 in Betrieb gehen könne. Die Begründung: Die Anschlussstrecken würden später fertig als geplant. Ein Unfall im selben Jahr führte zu einem weiteren Aufschub. Im Juli 1997 brach Grundwasser durch eine Wand des Fernbahntunnels am Gleisdreieck. Erst nach 21 Monaten war der Schaden behoben.

Blockiert durch die verlängerten Bahn-Arbeiten am Hauptbahnhof, klaffte im Norden des Straßentunnels statt einer Ausfahrt monatelang eine Lücke. Der offizielle Eröffnungstermin verschob sich bis zum September 2005. Um kurz darauf erneut vertagt zu werden.

Dirigent mit Fehlerquelle

Der Grund: Die mit dem automatischen Sicherheitssystem beauftragte Firma lieferte die Steuerungs-Software mit Verspätung ab - und der so genannte Dirigent funktionierte nicht einmal richtig. Anders als vereinbart arbeitete er im Testbetrieb die Störfälle nicht gleichzeitig ab, sondern nacheinander und unabhängig ihrer Schwere.

"Wenn an einer Einfahrt eine Ampel ausfällt und im Tunnel bricht ein Feuer aus, dann meldet der Dirigent erst die Ampel und dann das Feuer. Dadurch verliert man drei bis fünf Minuten, und die können entscheidend sein", sagte Petra Rohland, Sprecherin der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, gegenüber rbb online.

Nachdem die Senatsverwaltung lange Zeit misstrauisch war gegenüber einer baldigen Freigabe des Tunnels, findet am 26. März die offizielle Einweihung statt.

ABRob
stadsweg
Berichten: 359
Lid geworden op: ma 19 dec 2005, 18:45
Locatie: D - Bad Oeynhausen

Bericht door ABRob » zo 19 mar 2006, 22:07

50.000 Fahrzeuge und dann nicht mal durchgehend 2-spurig :nooo:

Hier ein Systemplan mit den Spuren:
Afbeelding

Mehr dazu bei Autobahn-Online:
http://www.autobahn-online.de/phorum/read.php?5,29717

Hier gibt es noch ein Video:
http://www.rbb-online.de/_/includes/mul ... 71422.html

ABRob

Matthijs
expressweg
Berichten: 2699
Lid geworden op: zo 27 feb 2005, 15:01
Locatie: Hilversum

Bericht door Matthijs » ma 20 mar 2006, 0:35

Ziet er inderdaad uit alsof men het beter helemaal 2x2 had kunnen maken. Later verbreden zal wel erg lastig zijn.

Gebruikersavatar
Hajo
2x3 autosnelweg
Berichten: 8521
Lid geworden op: ma 28 feb 2005, 11:17
Locatie: Zeist

Bericht door Hajo » za 25 mar 2006, 15:48

Wicher schreef:Ziet er inderdaad uit alsof men het beter helemaal 2x2 had kunnen maken. Later verbreden zal wel erg lastig zijn.
En duur.... :roll:
Donateur Vereniging Wegenforum